Auch wenn ich nach wie vor verschiedene online Netzwerke selber nutze, stehe ich Ihnen insgesamt doch immer noch skeptisch gegenüber. Dennoch haben sie auch manchmal für mich eine lohnenswerte Funktion oder sind Auslöser für unerwartete Erkenntnisse. So gibt es z.B. bei Facebook die Erinnerungsfunktion...Normalerweise bekommst du hier deine Fotos etc. vergangener Jahre angezeigt, im scheinbar privaten Raum, ohne dass jemand anderes deine Erinnerung teilt...was sicherlich, wenn es tatsächlich so wäre, durchaus wünschenswert ist. Wer mag schon stetig daran erinnert werden, ...
Im Zuge meines eigenen persönlichen Achtsamkeitstrainings versuche ich gerne abends oder auch am Ende einer Woche zurückzuschauen. Was ist geschehen? Worüber habe ich mich geärgert? Wem bin ich begegnet? Was hat mich überrascht? Was hat mich berührt? Etc... Nicht nur wegen der eiskalten Füße, die ich am Ende des letzten Sonntages mürrisch in Kauf nehmen musste, ist dieser Tag mir noch gut in Erinnerung.
„Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen...“
Es gibt Tage, da habe ich das Gefühl, dass Gott in unserer Gesellschaft keine bzw. nur eine sehr geringe, untergeordnete, vereinzelte oder nebensächliche Bedeutung hat.
Allerdings darf auch ich in verschiedenen Begegnungen erfahren, dass es durchaus Mitmenschen in meinem Umfeld gibt, die zu ihrem Glauben stehen und Kraft daraus ziehen können.
War ich in den letzten Jahren auch kein ständiger Besucher der allgemeinen Gottesdienste , so bin ich, coronabedingt, mittlerweile ganz dazu übergegangen, den Gottesdiensten fernzubleiben. Davon ausgenommen sind Formate, an denen ich in der Gestaltung selber mitwirke. Aber so rein als Besucher, in den Bänken, fällt es mir sehr schwer mich einzulassen, ...